+++ Newsticker +++
Herzlich willkommen beim NABU Hude
Seit 2013 setzt sich der NABU Hude ein für den Naturschutz in unserer Gemeinde. Mit vielen ehrenamtlichen Naturfreund:innen arbeiten wir aktiv an dem Erhalt der Lebensräume unserer heimischen Tiere und geben Ratschläge zur Gestaltung von Naturgärten. Auch der Baumschutz sowie die Ortsentwicklung in Hude sind für uns immer wieder ein großes Thema. Den kritischen Blick auf die Umweltprobleme auf kommunaler Ebene verlieren wir dabei nicht aus den Augen. Mehr über unsere Arbeiten findet ihr auf den folgenden Seiten.
Wir freuen uns, seit Oktober 2022 mit der Landschaftswacht im Landkreis Oldenburg, Bereich ehem. Gemeindebezirk Hude konstruktiv zusammen arbeiten zu können. Weitere Informationen s. weiter unten. Aufgaben der Landschaftswacht:
Termine
MITGLIEDERTREFFEN im Kulturhof Hude, 19.30 Uhr
Donnerstag, 02.02.2023 Internes Treffen Projektteam "Amphibienschutzzäune", Interessierte herzlich willkommen
Donnerstag, 16.02.2023 Mitgliedertreffen für Aktive und Interessierte, Einzelheiten zur Tagesordnung und Einladung erfolgt per Newsletter.
ARBEITSEINSATZ
Obsternte Streuobstwiese
Baumschnitt Streuobstwiese
Arbeiten im Fledermausareal
Einzelheiten zu den Terminen folgen in Kürze
WHATSAPP-GRUPPE FÜR AKTIVE
Für unsere Aktiven haben wir jetzt eine whats-app-Gruppe für schnellere Informationen. Wer Interesse hat, schicke uns bitte per Mail die Handy-Nummer.
NEWSLETTER
Über Einzelheiten unserer Arbeit oder über aktuelle Termine informieren wir regelmäßig in unserem Newsletter.
Eine Anmeldung zum Newsletter ist hier möglich.
SONSTIGES
Wir suchen einen eigenen Raum, eine Hütte, eine "Bleibe" zur freien Nutzung für eigene Mitgliedertreffen, als Treffpunkt für regelmäßige Arbeitseinsätze, zur Lagerung von Materialien..... usw. Wer da weiter helfen kann, bitte gerne melden bei Helmut Brüggemann, Mobil 0151 / 68187185 oder per Mail an info@nabu-hude.de
LANDSCHAFTSWACHT HUDE
Wir freuen uns, seit dem 11.10.2022 nun endlich mit der Landschaftswacht im Landkreis Oldenburg, Bereich ehem. Gemeindebezirk Hude, konstruktiv zusammen arbeiten zu können. Vielen Huder Bürger*innen ist das Amt des Landschaftswächters wahrscheinlich nicht wirklich bekannt, deshalb hier eine kurze Beschreibung. Der/die Landschaftswächter werden für den Zeitraum einer Wahlperiode zur Landtagswahl bestellt. Die jetzt laufende Wahlperiode und damit auch die Bestellung der aktuellen Landschaftswächter enden am 23.10.2026.
Aufgaben der Landschaftswacht
Quelle: https://www.oldenburg-kreis.de/umwelt-und-abfall/beauftragte-fuer-naturschutz-und-landschaftspflege/landschaftswacht/
Aufgrund des §35 des Niedersächsischen Naturschutzgesetzes (NNatSchG) können Naturschutzbehörden aus geeigneten Personen eine Landschaftswacht bilden, die geschützte Teile von Natur und Landschaft überwacht und für den Artenschutz sorgt.
Zu den Aufgaben der Landschaftswacht gehören insbesondere
Ggf. können weitere Aufgaben in Absprache mit der UNB hinzukommen (keine abschließende Aufzählung).
Damit interessierte Bürger:innen schnell Kontakt mit der Landschaftswacht Hude aufnehmen könne, hat der NABU-Hude einen Link bzw. Mailbutton weiter unten in die Homepage implementiert. Anrufe werden vertraulich behandelt.
Zuständig für die Gemeinde Hude – Gemeindebezirk Hude:
Helmut Brüggemann
Kreuzweg 10, 27798 Hude
Telefon: 04408/9848592
Handy: 015168187185
Mail: Landschaftswacht-Hude@gmx.de
Zuständig für die Gemeinde Hude – Gemeindebezirk – Wüsting:
Herbert Heinemann
Neuenweger Reihe 18, 27998 Wüsting
Telefon: 04484/959896
Mail: herbert.heinemann@ewetel.net
Gut beraten – Hand in Hand für die Natur
Fairpachten ist das kostenlose Beratungs- und Informationsangebot für alle, die landwirtschaftliche Flächen verpachten und sich mehr Natur wünschen. Grundeigentümer:innen können sich bei Fairpachten darüber informieren, wie sich in Absprache mit Landwirten mehr Naturschutz auf Ackerflächen, Wiesen und Weiden umsetzen lässt. Mehr Informationen: www.fairpachten.org
Regionalberater Niedersachsen Philipp Krämer, Diplom-Biologe. Er wohnt seit 2012 auf einem Resthof in Niedersachsen, hält Schafe und engagiert sich in der NABU-Ortsgruppe Hude. Seit 2021 ist er Teil einer Genossenschaft für ökologische Landwirtschaft, die er mitbegründet hat. E-Mail: Philipp.Kraemer@NABU.de
NABU-App Vogelwelt - kostenlos
Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion
Über 1.000 freigestellte Fotos von 308 Arten in ihren typischen Federkleidern machen diese App einzigartig! Wichtigste Funktionen sind Bestimmen, Vergleichen und Melden. Vogelstimmen und Videos können zur kostenlosen Basisversion hinzugekauft werden. Erhältlich für iOS und Android:
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sunbirdimages.nabu_birds
iOS: https://apps.apple.com/de/app/nabu-vogelwelt/id1363748556?ign-mpt=uo%3D2